LAB GROWN DIAMONDS
Was sind Lab Grown Diamonds?
Lab Grown Diamonds sind echte Diamanten, die in hochmodernen Laboren unter kontrollierten Bedingungen gezüchtet werden. Sie haben die gleiche chemische, physikalische und optische
Struktur wie natürliche Diamanten – der einzige Unterschied liegt in ihrer Entstehung.
Sind gezüchtete Diamanten echte Diamanten?
Die physikalischen, chemischen und optischen Eigenschaften eines gezüchteten Diamanten und
eines natürlichen Diamanten sind identisch. Gezüchtete Diamanten sind keine „Fälschungen“ oder „Kunstdiamanten“. Ganz im Gegenteil, es handelt sich hierbei genauso um echte Diamanten, die im
Labor geschaffen werden. Der einzige Unterschied ist ihre Herkunft. Gezüchtete Diamanten werden
nach denselben Qualitätsstandards bewertet wie Naturdiamanten und von allen
etablierten gemmologischen Laboren zertifiziert.
Sind gezüchetete Diamanten genauso langlebig wie natürliche Diamanten?
Ja! Da gezüchtete Diamanten die gleichen chemisch und physikalischen Eigenschaften wie
natürliche Diamanten haben, sind sie mit einer Härte von 10 auf der Mohs-Skala
genauso robust und widerstandsfähig wie natürliche Diamanten.
WELCHE VORTEILE BIETEN GEZÜCHTETE DIAMANTEN?
Gezüchtete Diamanten stehen natürlichen Diamanten in nichts nach. Sie sind chemisch, physikalisch und optisch identisch und werden nach den strengen 4C-Kriterien (Carat, Color, Clarity, Cut) bewertet und zertifiziert.
Neben der hohen Qualität bieten sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ohne den hohen Abbauaufwand sind größere Steine und eine bessere Reinheit zu einem attraktiveren Preis möglich.
Auch in puncto Nachhaltigkeit sind gezüchtete Diamanten eine bewusste Wahl. Da kein umweltschädlicher Abbau nötig ist, werden wertvolle Ressourcen geschont, der Wasser- und Energieverbrauch reduziert und Landschaftsschäden vermieden.
Wie werden gezüchtete Diamanten hergestellt?
Gezüchtete Diamanten entstehen durch hochmoderne Verfahren, die den natürlichen Wachstumsprozess eines Diamanten nachbilden. Zwei der wichtigsten Methoden sind CVD (Chemical Vapour Deposition) und HPHT (Hochdruck-Hochtemperatur).
CVD – Chemical Vapour Deposition
Beim CVD-Verfahren wird eine hauchdünne Diamantplatte in eine Kammer gelegt, die mit den kohlenstoffhaltigen Gasen Wasserstoff und Methan gefüllt ist. Durch starke Hitze (800 ° bis 900 °C) und hohen Druck werden die Kohlenstoff-Elemente aus den Gasen freigesetzt. Diese lagern sich Schicht für Schicht auf der Diamantplatte ab, wodurch innerhalb weniger Wochen ein Rohdiamant-Kubus entsteht.
HPHT – Hochdruck-Hochtemperatur
Das HPHT-Verfahren simuliert die extremen Bedingungen, unter denen natürliche Diamanten in der Erde entstehen. Ein kleiner Diamantensamen wird dabei einem Druck von bis zu 60.000 Bar und Temperaturen von über 1.500 °C ausgesetzt. Unter diesen Bedingungen beginnt der Kohlenstoff, sich um den Samen herum zu kristallisieren, bis ein vollständiger Diamant heranwächst.
Anschließend wird dieser, genau wie ein natürlicher Diamant, geschliffen und poliert.
Beide Verfahren ermöglichen die Herstellung hochwertiger, chemisch identischer Diamanten – eine nachhaltige und innovative Alternative zu natürlichen Naturdiamanten.
Wie unterscheiden sich gezüchtete von natürlichen Diamanten?
Gezüchtete Diamanten werden im Labor unter kontrollierten Bedingungen gezüchtet, während natürliche Diamanten über Millionen von Jahren in der Erde gebildet werden. Sie unterscheiden sich oft in Einschlüssen, Preis und Wert.
Lassen sich gezüchtete und natürliche Diamanten optisch unterscheiden?
Optisch sind die Diamanten oft nicht voneinander zu unterscheiden. Beide haben die gleichen physikalischen und chemischen Eigenschaften. Nur unter einem speziellen Mikroskop oder durch einen Fachmann können Unterschiede in den Einschlüssen oder Wachstumsmerkmale festgestellt werden.
Sind gezüchtete Diamanten günstiger als natürliche Diamanten?
Ja, sie sind günstiger als natürliche Diamanten. Der Preisunterschied ergibt sich aus den geringeren Produktionskosten und der Tatsache, dass gezüchtete Diamanten in kontrollierten Umgebungen hergestellt werden, was die Verfügbarkeit erhöht.
RECYCELTED 585/- GOLD
Was versteht man unter recyceltes Gold?
Unser recyceltes 585/- Gold stammt aus bereits vorhandenen Goldquellen – zum Beispiel aus Schmuck, Uhren oder elektronischen Bauteilen. Dieses Gold wird in spezialisierten Prozessen raffiniert, gereinigt und in seine reinste Form zurückgeführt. Das Ergebnis? Hochwertiges, nachhaltiges Gold, das keine neuen Ressourcen verbraucht und die Umwelt schont.
Warum verarbeiten wir recyceltes Gold?
Gold ist ein zeitloses Material mit unendlicher Lebensdauer. Es bleibt wertbeständig und kann immer wieder neu geformt werden, ohne an Qualität zu verlieren. Genau diese Eigenschaft macht recyceltes Gold zu einer nachhaltigen Wahl, die Eleganz und Verantwortung vereint.
Durch die Wiederverwendung von Gold verbinden wir Tradition mit Innovation und leisten einen wichtigen Beitrag zu einem bewussteren Umgang mit Ressourcen – ohne dabei auf Luxus zu verzichten. Unser recyceltes 585/- Gold besitzt dabei die gleiche Reinheit, Beständigkeit und Strahlkraft wie neu gefördertes Gold, jedoch mit einem nachhaltigen und verantwortungsbewussten Ansatz.